
Messe Düsseldorf 2023
ENDLICH !!!
Was haben wir auf die Boot hin gefiebert. Die Hunde sind versorgt, der Schlachtplan ist erstellt. Naja, nicht gerade der Schlachtplan, aber der „Einkaufszettel“. Los geht’s in den sehr frühen Morgenstunden. Wir haben nur einen Tag und der ist straff durchgeplant. Mit Halle und Standnummer sind alle Anlaufstellen notiert, die wir abklappern wollen.
Mit leichter Verspätung kommen wir an, jetzt kann’s losgehen.
Und, was soll ich sagen, an der ersten Station ein VOLLTREFFER. Am „Coppercoat“ Messestand (dort wollen wir klären, was es mit dem Mysterium Coppercoat geht nicht auf Alubooten auf sich hat) treffen wir die Bootsprofis. Obwohl wir bisher nur Hendrik persönlich in Berlin getroffen hatten, kommt es einem auch bei Domi so vor, als ob man ihn schon ewig kennen würde. Ein Pläuschchen musste natürlich sein. Kommt bei ihnen vermutlich auch nicht so oft vor, dass die Kunden dann doch über ihre Köpfe hinweg alleine ein Boot kaufen.
Also, das mit dem Coppercoat konnten wir dann klären, mit mehreren Schichten Grundierung ist das möglich. Wenn das Antifouling bei uns soweit ist, werden wir uns dafür entscheiden. Und berichten.
Dann ging die „Geld ausgebe Tour“ los:
Fernglas – Ein Steiner musste es sein und Jörg hatte es auf das „Commander“ abgesehen.
Segel – nach langer Recherche und zahlreichen Onlineseminaren zu diesem Thema, sind wir zu der Entscheidung gekommen, einen Parasailer zu kaufen. Obwohl das Oxley momentan überall in aller Munde ist, haben wir uns für das „istec“ entschieden. Wenn wir die ersten Schläge damit gesegelt sind, gibt’s dazu Erfahrungsberichte in den Segeltipps.
Satelliten-Kommunikation – statt eines Satelliten-Telefons haben wir uns für das Garmin 86i entschieden. Für schriftliche Nachrichten und Wetterübermittlung ist das ausreichend. Die Bedienung ist nicht gerade selbsterklärend, aber im Laufe der Zeit wird man alle Funktionen schon herausfinden.
Ok, das Pflichtprogramm war ruckzuck erledigt. Wir waren Donnerstag auf der Messe und an keinem Stand mussten wir groß warten. Alle waren sehr hilfsbereit und freundlich.

Nun war noch die Kür dran: TO, SegelCenter Frankfurt, etc. und der Meeresschutz.
Und da waren wir mehr als enttäuscht. Unser Wunsch/Plan ist es, auf unserer Reise auch das ein- oder andre Meeresschutzprojekt zu unterstützen. Klar, wir sind keine Biologen oder Forscher, aber Daten sammeln, Schildkröteneier bewachen, Korallen einpflanzen, Strände säubern. Irgendwas gibt es doch für ehrenamtliche Helfer. Die haben uns alle angeguckt, als wollten wir uns für eine Marsmission melden.
Ausschließlich „better Oceans“ ein Netzwerk für alle Meeresschützer war interessiert. Da haben wir uns jetzt vernetzt und warten, was daraus wird.



Fragt bei den Tauchern nachfragen, wenn es um meeresschutzprojekte geht. 😜👍 The jetlagged zb sind zwei ganz tolle Menschen die sich engagieren, Filme machen und diverse Projekte angeleiert haben. Die können euch sicher einige Anlaufstellen auf der Welt nennen, wo ihr euch austoben könnt. Oder recherchieren Tauchbasen an euren zielorten. 🤠
Das war bestimmt nicht billig aber auf den Parasailor bin ich neidisch 😎