Published On: 9. April 2024Categories: Unser Abenteuer

Der Besserwisser „Die Seemeile“

Seglersprache ist ja im Allgemeinen so eine Welt für sich. Das hab ich am eigenen Leib leidlich erfahren dürfen. Aber auch die Rechen-Einheiten der Segler, sind nicht Kilometer und Km/h wie bei anderen Leuten. Bei uns (ich bin halt jetzt auch einer von denen), wird in Seemeilen und Knoten gerechnet. Seemeilen für die Entfernung, Knoten für die Geschwindigkeit von Schiff und Wind. Knoten ist dabei, man hat sich‘s fast gedacht, Seemeilen pro Stunde.

Nun ist eine Seemeile 1.852 Meter lang und der geneigte Leser könnte sich fragen: „wer ist denn auf so eine beknackte Zahl gekommen?“ Eigentlich, die Erde selbst. Oder irgendwelche Mathe Futzies.

Also, der Erdumfang ist am Äquator, seiner dicksten Rundung 40.000 Kilometer lang (Ach herje, da wollen wir rum?).

Ein Kreis (Äquator) oder ein Kompass, hat einen Umfang von 360 Grad. Jedes Winkelgrad ist jeweils in 60 Bogenminuten (Winkelminuten) unterteilt.

Folglich, sind 360 Grad * 60 Bogenminuten = 21.600 Bogenminuten, einmal um den Globus am Äquator.

Wenn nun 40.000 Kilometer genauso viel sind wie 21.600 Bogenminuten, ist eine Bogenminute:

40.000 : 21.600 = 1.852 (1 Bogenminute, oder 1 Seemeile)

Andersherum gesagt, ist 1 Seemeile, 1 Bogenminute auf dem Kompass oder der Seekarte

Übrigens, das ist weltweit so. seit 1992 eine internationale Norm in der Seefahrt und Luftfahrt (und der Astronavigation)

 

 

 

 

One Comment

  1. C.Wolf 10. April 2024 at 9:56 - Reply

    Mathe… naja was muss das muss um über das Meer zu kommen 😉 Euch eine Gute Zeit! LG aus dem Taunus

Leave A Comment

Verwandte Themen: